Gelöschte Qigong Wirkungen

Senken hohen Blutdruck und vermindern Arteriosklerose

Regulieren die Magen-Darmfunktion und stärken die Darmflora

Senken das Krebsrisiko

Stärken das Immunsystem

Regulieren den Stoffwechsel 

 

Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studen belegen den positiven Effekt von Qi Gong und Taiji Quan unter anderem bei:

Degenerativen Bandscheibenerkrankungen

Rheumatoider Arthritis

Fibromyalgie

Asthma und Bronchitis

Katarakt

Hemi- und Facialisparesen

Kardiovaskulären Erkrankungen wie Hypertonie

Diabetes

Hyperlipidämie

Osteoporose

Alzheimer

Wissenschaftliche Studien zu Qigong

 

 

Wirkungen der Meridianbehandlung

Durch die Berührung ausgewählter Hautareale mit erhöhter Leitfähigkeit wird der Qi-Fluss entlang der Meridiane angeregt. So lösen sich Stauungen, blockierte Meridiane öffnen sich wieder und Mangel- sowie Füllezustände gleichen sich aus. Es lassen sich drei Hauptformen unterscheiden:

 

Die Tài Yáng Behandlung

 

Dabei stehen die Elemente Feuer und Wasser im Mittelpunkt, es geht um die Aktivierung der Meridiane von Dünndarm und Blase sowie Niere und Herzhülle (Perikard).  Da der Blasenmeridian der längste Meridan ist und zugleich die Zustimmungspunkte der zwölf Hauptorgane darauf liegen, entfaltet die Tài Yáng Behandlung die heilsamste Wirkung. Sie wird auch am häufigsten gegeben. Ihre Wirkungen liegen vor allem im Bereich der Entspannung und Regeneration, die Feuer-Wasser-Achse gelangt wieder ins Gleichgewicht, sie bringt uns ins Gefühl (Wasser) und wärmt das Herz (Feuer).

 

Anwendung bei:

 

Probleme im Kopf-, Nacken- und Rückenbereich

Regelbeschwerden und PMS

Hormonelle Störungen

Schlafstörungen

Hypo- und Hyperaktivität

Stress und Erschöpfung 

Ungebremster Redefluss

Ausdrucksschwierigkeiten

 

Die Shào Yáng Behandlung

 

Hierbei geht es um die Elemente Holz und Metall, es werden die Meridiane des Dreifachen Erwärmers (San Jiao) und der Gallenblase sowie von Leber und Lunge aktiviert. Die Belebung der Shào Yáng Schicht steigert die Durchsetzungskraft und Dynamik, sie gibt die nötige Kraft zum Aufbruch und macht Lust aufs Abenteuer

 

Anwendung bei:

 

Migräne

Jähzorn und chronische Reizbarkeit 

Cholerisches Temperament 

Augenprobleme 

Regelbeschwerden und PMS

Körperliche und geistige Trägheit

Beeinträchtigte Motorik

Bewegungsmangel und daraus resultierendes Übergewicht

Ohrenprobleme 

Antriebslosigkeit 

Lungenprobleme

Chronische Traurigkeit

Übetriebene Introvertiertheit und Zurückgezogenheit

Mangel an Unterscheidungskraft

Schlampigkeit

 

Die Yáng Ming Behandlung

 

Diese Behandlung dreht sich um das Element Erde, es werden die Meridiane von Dickdarm und Magen sowie Milz/Pankreas und Herz aktiviert. Sie erdet, beruhigt und fördert das Ordnungsprinzip in uns. Man fühlt sich auf der Erde willkommen und angenommen, das Selbstvertrauen nimmt zu.

 

Anwendung bei:

 

Magen- und Darmprobleme

Schlaffes Bindegewebe

Organabsenkungen

Starke Regelblutungen

Neigung zu Blutergüssen

Mangelnder Realitätssinn

Außer Kontrolle geratene Gefühlszustände

Suchttendenzen

 

  

Praktisches zu den Übungen

Keine Matte nötig

Übungen werden meist in Stehen praktiziert

Leicht in den Alltag zu integrieren: kurze Einzelübungen, Keine Matte, keine Sportkleidung, keine besonderen Schuhe, kein Schwitzen

Chinesische Tradition der Praxis im Park

Qi spüren und zum Fließen bringen

Gesundheitswissen im Alltag Leben

- Erlernen einer einfachen Selbstdiagnose

- Täglich passende Übung

 

Regelmäßigkeit -> Kontinuierliche Weiterentwicklung

 

Weitere Bereiche des Qigongs: Selbsakupressur, Selbstmassage, Stärkungsübungen, Aufwärmen

 

Energetische Analyse

1 Stunde: 80 EUR

Ausführliches Gespräch - Analyse von Zunge, Puls und Gesicht

Details

 

Behandlung

1 Stunde: 80 EUR

Qigong - Meridianbehandlung - Kräuterwissen

Details

 

Medizinisches Qi Gong (Kurs)

1,5 Stunden: 17 EUR

 

Qi Gong - Taiji Quan - Kung Fu - Meditation

Details

 

 

 

Rubriken Qigong

Was ist das?

Traditionelle Wirkung

Wissenschaftlich bestätigte Wirkung

Praktisches zum Üben

Referenzen

 Gesundheitsbezogene Ausbildungen

 

Traditionelle Chinesische Heilkunst und Medizinisches Qigong

TCM-Grundlagen, TCM-Meridianlehre, Daoistische Philosophie, TCM-Pathophysiologie, Akupressur, TCM-Ernährungslehre, TCM-Diagnostik, TCM-Kräuterkunde, Häufige Krankheitsbilder aus TCM-Sicht, Qi Gong, Taiji Quan, Kung Fu, Meditation

Anshen Institut, Dr. Po Minar

 

Meridianbehandlung nach den Fünf Elementen

Lehre der Fünf Elemente, Energetische Behandlung der zwölf Organmeridiane und acht Außerordentlichen Gefäße, Entsprechungen von Organen, Gefühlen und Denkweisen, psychologische Fünf Elemente Diagnostik, Körperlesen nach Farbe und Struktur, Schulung der Sinne und der Wahrnehmung, Erfühlen der zwölf Pulse, Achtsamkeit bei Begegnung und Berührung, Erfahrung des Inneren Raumes

Tao-Training, Dr. Achim Eckert

 

TCM-Phytotherapie mit westlichen Heilkräutern

Rezepturen für TCM-Syndrome

bacopa, Dr. Florian Ploberger

 

TCM-Fortbildung 

Fünf Elemente, Innere Organe, Physiologie und Pathologie der Fünf Wandlungsphasen, Meridianverläufe und Akupunktur-sowie Akupressurpunkte, TCM Psychologie, Lehre der Infektionskrankheiten, Yi Jing, TCM-Differentialdiagnostik, Mündliche Anamnese, Zungen-und Pulsdiagnostik, Diagnostik der Gesichts- und Körpermerkmale, Diätetik, Phytotherapie mit  westlichen und chinesischen Kräutern, Empfehlungen zur Veränderung der Lebensweise

bacopa, Dr. Florian Ploberger

 

Augen-Qigong und Augentraining

Physiotherapie und Fitnesstraining für die Augen, Natürliche Übungen zur Verbesserung, Stärkung und Erhaltung der Sehfähigkeit und sowie zur Auflösung der Altersweitsichtigkeit 

PranaVita, Leo Angert

 

Langjährige Erfahrungen in

 

Yoga und Meditation

Salsa, Bachata, Merengue

Butoh und Tanzimprovisation

Leistungssport Mittelstreckenlauf

Qi

Die chinesische Mediziin zielt nun darauf ab, energetische Ungleichgewichte möglichst früh zu erkennen, sodass sie nicht voranschreiten und sich zu Erkrankungen weiterentwickeln. Aber auch fortgeschrittene Ungleichgewichte, die westlichen Krankheitsbildern entsprechen können, lassen sich positiv beeinflussen, vor allem in nicht lebensbedrohlichen Akutstadien und in chronischen Fällen. Hier scheint ein Miteinander mit der modernen Medizin am vielversprechendsten. 

 

In der Schnittstelle zwischen Körper und Geist fließt Energie, die alles durchströmt und bewegt, sie ist der treibende Faktor im Universum und auch im Menschen. Hierin liegt die große Stärke der Chinesischen Medizin.

 

Andere Tradition

Unterstützung beim Gesund bleiben

Energetische Untersuchung, die dem Gespräch viel Raum gibt und sehr früh Ungleichgewichte zutage fördert

Keine teuren Geräte und Behandlungsmethoden

Jahrtausendealte Erfahrung

 

Therapie

 

Qigong und Taiji Quan

Qi bewegen

Yin stärken

 

Kungfu

Qi bewegen

Yang stärken

 

Meditation

Shen beruhigen

Yin stärken

 

Kräutertherapie

Gesamtes Spektrum

 

Meridiantherapie

Qi bewegen

Shen beruhigen

Redewendungen spiegeln altes medizinwissen wieder

(findet sich auch in den Anfangskapiteln des Jin Shin Jyutsu Buches)

 

Hungrig auf neue Taten

Liegt schwer im Magen

Das muß ich erst mal verdauen

 

Das geht mir an die Nieren

Das geht rein bis in die Knochen, ins Mark

Angst sitzt im Nacken

Last fällt von den Schultern ab

 

Ein Herz wie ein Löwe

Sich ein Herz nehmen

 

Ist dir eine Laus über die Leber gelaufen

Mir kommt die Galle hoch

 

Das bleibt mir in der Kehle stecken

 

Weitere Bsp

- Buch Achim

- Buch Christopher ?